GAEA
Mit Innovation und Idealismus der Krise trotzen: Ein griechischer Unternehmer zeigt den Weg
Aris Kefalogiannis stellte während seines Jura-Studiums in Deutschland und England fest, dass hochwertige griechische Agrarprodukte, vor allem Olivenöle und Oliven, auf den internationalen Märkten so gut wie nicht vorhanden waren. Das wollte der ambitionierte und heimatverbundene junge Grieche ändern und gründete daraufhin 1995 sein Unternehmen Gaea Products S.A.. Gaea hat sich auf native Olivenöle extra, Oliven, Dips, Tapenaden und Bio-Produkte spezialisiert. Die Firmenphilosophie ist es, nur hochwertige Produkte ohne künstliche Zusatzstoffe zu vermarkten. Alle Produkte werden schonend mit modernster Technik verarbeitet, um höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Die Rohstoffe für die Olivenöle bezieht Gaea aus den verschiedensten Regionen Griechenlands. Dadurch entstand ein Sortiment aus sieben Olivenölen der Extraklasse – jedes anders in Geschmack, Farbe und Verwendung.
Aktiv für den Umweltschutz
Auch bei Maßnahmen für den Umweltschutz ist das Unternehmen Vorbild.
Gemeinsam mit der Schweizer Organisation „myclimate“ hat Gaea seine Produktionsprozesse analysiert, um den CO2-Ausstoß drastisch zu eduzieren. Für das Projekt wurde errechnet, welche CO2-Emissionen bei der Produktion von Olivenöl entstehen, vom Anbau und Transport der geernteten Oliven über die Verarbeitung und Abfüllung bis hin zur Distribution an den Handel. Die Emissionen, die bei jeder einzelnen Phase entstanden, wurden addiert, um die Gesamtemission pro Liter Olivenöl festzustellen und Schritte einzuleiten, um diese zu verringern.
Durch die Zusammenarbeit mit „myclimate“ ist Gaea heute als erster Hersteller der Welt in der Lage, CO2-neutrale, extra native Olivenöle anzubieten. Außerdem fördert Gaea gemeinsam mit „myclimate“ internationale Projekte zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes in Entwicklungs- und Schwellenländern, wie z. B. die Modernisierung eines Wasserkraftwerks auf Sumatra oder die Erzeugung von Strom aus Bio-Masse in Indien.
Kritsa Kooperative
Kritsa zählt zu einem der ältesten Olivenhaine Griechenlands, der aufgrund des perfekten Klimas und der sorgfältigen Verarbeitung zu den besten
des Landes zählt. Die Olivenbauern der Kritsa-Kooperative stellen extrem hohe Ansprüche an die Qualität der berühmten Olivensorte „Koroneiki“. Die Kritsa-Kooperative ist das erste und auch das älteste Joint Venture eines Privat-Unternehmens (Gaea) und einer landwirtschaftlichen Genossenschaft (Kritsa). Die Gaea-Kritsa Kooperative war der Beginn zur Bildung eines Mehrwertes in der Wertschöpfungskette. Die Idee dabei war, den Verbrauchern ein qualitativ hochwertiges extra vergine Olivenöl zu einem guten Preis-Leistungsverhältnisses anzubieten. Zur gleichen Zeit werden 50 % des Mehrwertes an die Landwirte weitergegeben, um ihnen die Möglichkeit zu geben weiterhin auf höchster Qualitätsstufe vor Ort produzieren zu können.